Brandklassen nach EN2
Brandklassen gruppieren verschiedene Stoffe, die von ähnlicher Konsistenz sind und die bei einem Brand gleichartig reagieren.
Um die unterschiedlichen Stoffeklassen des jeweiligen Brandguts effektiv bekämpfen zu können, ist eine Einteilung der einzelnen Stoffklassen ein effektives Mittel, um einen Brandherd gezielt angehen zu können. Auch kann durch kenntlich machen der richtigen Brandklassen im vorbeugenden Brandschutz (im Hinblick auf die Brandgefahren am Aufstellort des Feuerlöschers), gezielt vorgesorgt werden.
Die unterschiedlichen Löschmittel in Feuerlöschern eignen sich für eine oder auch mehrere Brandklassen und müssen somit für die zu schützende Fläche passend eingesetzt werden.
Es gilt in aller Regel:
- am effektivsten löscht man mit für das Brandgut geeigneten Löschmitteln
- Es sind ausreichend Feuerlöschgeräte wie z.B. Feuerlöscher vorzuhalten
Aufgrund der Europäischen Norm EN 2 erfolgt die Einteilung der brennbaren Materialien & Stoffen in die Brandklassen A, B, C, D und F.
(Die ehemals verwendete Brandklasse E wurde abgeschafft, da alle heutzutage produzierten Feuerlöscher die Vorraussetzungen grundsätzlich erfüllen, wenn der nötige Sicherheitsabstand eingehalten wird. )
Die EN 2 ersetzt die bis dahin gültigen nationalen Normen,
(DIN-Normen , ÖNORM F 1003).
Die EN2, die Januar 2005 erschienen ist, führte die Brandklasse F ein.
Die Brandklasse F beinhaltet Fettbrände in Frittier- und Fettbackgeräten und anderen Kücheneinrichtungen und -geräten. Prinzipiell gehören Fette der Brandklasse B an, jedoch werden Fettbrände wegen ihrer besonderen Gefahren und Eigenheiten einer eigenen Brandklasse zugeordnet.
Hintergrund für die Ausgliederung der Stoffe der Klasse F aus der Brandklasse B ist die Tatsache, dass die eingesetzten Standardlöschmittel für die Brandklassen A, B und C auf diese Stoffe nur sehr bedingt einsetzbar sind. Der Einsatz von ungeeigneten Löschmitteln kann unter Umständen wirkungslos oder gar mit Gefahren verbunden sein.
Feuerlöscher und Löschmittel müssen zum Löschen für die im Betrieb vorhandenen Materialien oder Stoffe entsprechend ihrer Zuordnung zu einer oder mehreren Brandklassen geeignet sein. Die Eignung für eine oder mehrere Brandklassen ist auf dem Feuerlöscher mit den dafür geltenden Piktogrammen angegeben.
|